Guten Tag! Meine Sabbatzeit, die ich in Kiel an der Ostsee verbracht habe, ist zu Ende. Es waren gute, erholsame Monate. Ich möchte an dieser Stelle allen danken, die diese Auszeit ermöglicht haben: dem Kirchgemeinderat, Jutta Hany, Eva Greub sowie Sabina Reichenbach. Ich freue mich aber auch, mit Ihnen, mit Euch, meine Arbeit in Genf wieder aufzunehmen.
Nun durchqueren wir gerade eine recht unwirtliche Zeit.
Kurt Marti, der am 31. Januar dieses Jahres 100 Jahre alt geworden wäre, entwirft dagegen das Bild von der « lustigen wirtschaft in der wüste: wo das wort zum wirte geworden. »
Eine lustige Wirtschaft?? Eine unwirtliche Zeit. Verstörend und zermürbend. Einsamkeit, wenig Bewegung, Stress. Wenn man unterwegs ist, kann man nirgends reinsitzen und sich aufwärmen oder auch kurz irgendwo auf die Toilette gehen. Eine unwirtliche Zeit auch im Gemeindeleben. Diverse Sitzungen können wir auch auf digitalem Weg abhalten, aber für viele Kreise und Gemeindetreffpunkte ist die Bildschirm-Variante nur sehr begrenzt sinnvoll. Auch unser Kirchenchor ist stillgelegt, denn gemeinsam singen dürfen wir nicht. Aber zumindest gibt es weiterhin die Möglichkeit, Gottesdienst zu feiern. Da ist weiterhin Raum: Aufatmen, einander wahrnehmen. Raum für gemeinsames Gebet und für Musik.
Hermann Hesse schreibt: « Musik! Eine Melodie fällt dir ein, du singst sie ohne Stimme, nur innerlich, [du] durchtränkst dein Wesen mit ihr, sie nimmt von allen deinen Kräften und Bewegungen Besitz – und für die Augenblicke, die sie in dir lebt, löscht sie alles Zufällige, Böse, Rohe, Traurige in dir aus, lässt die Welt mitklingen, macht das Schwere leicht und das Starre beflügelt! … Schon jeder wohllautende Zusammenklang rein gestimmter Töne, etwa in einem Geläut, sättigt das Gemüt mit Anmut und Genuss ».
Klänge hören und Singen ohne Stimme, nur innerlich: und doch ist sie da, die verändernde Kraft. Lassen wir uns vom Wort Gottes bewirten und von der Musik sättigen. Mit Anmut und Genuss.
Mit herzlichem Gruss, Pfarrerin Katharina Vollmer
… sättigt das Gemüt mit Anmut und Genuss Heure : 3h30 Lieu : GemeindehausSuisse-Allemande / Deutschschweizer Kirchgemeinde Note: … sättigt das Gemüt mit Anmut und Genuss
Temple de Plainpalais. Dim 7 mars 10h. Heure de silence, méditation, chants, apport spirituel autour de l’Essentiel, échange, à vivre comme une expérience intérieure. Rdz-vs destiné à tout-e chercheur-se spirituel-le. Nils Phildius. 1x/ mois. Infos: https://www.maisonbleuciel.ch/heure-bleu-ciel/Heure Bleu Ciel Heure : 3h30 Lieu : Temple de PlainpalaisJeunes Adultes
Du 7 au 14 mars: 5 jours de jeûne (du 7 au 12) encadrée par deux célébrations, l'heure bleu ciel le 7 et le sunday du Lab le 14, avec un temps chaque soir de 19h à 19h30 par zoom, pour se relier à sa terre intérieure et prendre soin de notre panète. info et inscrip: terrebleuciel.ch. Une expérience de reliance proposée par la Maison Bleu ciel et le Lab. "Jeûner: prendre soin de notre Terre" Heure : 3h30 Lieu : Temple de PlainpalaisJeunes Adultes
Par prudence nous annulons la soirée de Carême, cependant nous vous proposons l'achat d'une soupe faite maison pour un prix variant entre CHF. 7.-- et CHF. 20.-- selon la taille des récipients. La vente aura lieu sur deux moments :
le dimanche 7 mars après le culte et le mardi 9 mars entre 18h00 et 20h00 à la paroisse.
La somme récoltée sera entièrement reversée pour l'entraide de Pain Pour le Prochain.
Carême Heure : 11h00 Lieu : Paroisse de VernierParoisse de Vernier
En l’état actuel de la situation sanitaire et, au vu des nouvelles mesures édictées par le Conseil fédéral, vous pouvez vous annoncer par mail pour recevoir, le jeudi après-midi, une proposition liturgique et un commentaire du texte par courriel : jpzurn@bluewin.ch
4 mars 2021
13,13-52 : Antioche de Pisidie : prédication à la synagogue
11 mars 2021
14,1-28 : Miracle à Isonium. Guérison à Lystre
18 mars 2021
15,1-35 : Assemblée de Jérusalem : mission auprès des païens
26 mars 2021
15,36-16,10 : Paul, Silas et Timothée ; appel en Macédoine
Méditation Heure : 18h15 Lieu : Temple de St-GervaisEspace Saint-Gervais